text und nebenbeiwerk
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden verschiedene, auch personenbezogene, Daten erhoben. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten (Definition nach Art. 4 (1) DSGVO) vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Das geschieht vor allem, um Ihnen einen komfortablen und sicheren Zugang zu unseren Informationen und Angeboten zu ermöglichen. Selbstverständlich verfolgen wir mit unserem Webauftritt auch wirtschaftliche Interessen, mit denen wir sowohl unser Image als auch unseren Umsatz stärken wollen. Aus Fairness- und Transparenzgründen informieren wir Sie hierüber gerne nachfolgend ausführlich im Sinne der EU-DSGVO (Europäische Datenschutzgrundverordnung):
Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung?
Verantwortlich für die Datenerfassung durch Ihren Besuch auf dieser Website ist
INKA. text und nebenbeiwerk | Inka Hohaus | freie Texterin & Konzeptionerin | Gröbenzell bei München
als Website-Betreiber.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen automatisch beim Besuch der Website durch die verwendeten IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Andere Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich
z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Weitere Details erläutern wir in den folgenden Abschnitten.
TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden, eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von „http://” auf „https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ihr Kontakt bei Anfragen zum Datenschutz:
Anfragen zum Datenschutz bitte an E-Mail: inka.hohaus@t-online.de, für alle anderen Anfragen nutzen Sie bitte folgende E-Mail-Adresse: inka.text@gmail.com
2. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind Textdateien, die im Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Man unterscheidet zwischen sogenannten „Session-Cookies” und „persistenten Cookies“. Erstere werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie ablaufen oder gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und die von Ihnen zuvor gemachten Einstellungen für Sie anzuwenden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Session-Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten
Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Zu den Daten der Log-Dateien gehören:
Referrer URL (die Website von der Sie kommen.)
Browsertyp, Browserversion und Sprache
verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
IP-Adresse (anonymisiert)
Uhrzeit der Serveranfrage
Http-Statuscode - Zugriffsstatus
die übertragene Datenmenge
Speicherdauer beträgt 7 Tage
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur optimalen Darstellung und Sicherheit der Website aufgrund unseres berechtigten Interesses gestattet.
Google Web Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google
bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in Ihren
Browsercache, um Texte korrekt anzuzeigen. Diese Schriftarten werden dort für 1 Jahr gespeichert, um
die Ladezeiten zu verbessern. Des Weiteren sind der administrative Aufwand und die Fehlerquellen bei Schriftarten-Updates über Google geringer. Falls Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Dazu muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen.
Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse (mit Browser- und Gerätedaten) unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt aufgrund der Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
3. Besucher-Interaktion der Website
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage
und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt i. d. R. auf der Rechtsgrundlage
des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung bzw. -durchführung). Ihre Daten verbleiben bei uns,
bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Falls wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen
befolgen müssen, löschen wir nach deren Ablauf.
Welche Rechte haben Sie nach der EU-DSGVO?
Die EU-DSGVO hat das Ziel, Ihnen als betroffene Person größtmögliche Kontrolle über Ihre
personenbezogenen Daten zu sichern. Als personenbezogen gelten alle Daten, die auf Sie als Person
mittel- oder unmittelbar beziehbar sind. Damit Sie die Kontrolle über Ihre Daten wirksam
ausüben können, haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:
Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU-DSGVO,
das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO,
das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO
das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 EU-DSGVO
das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 EU-DSGVO,
wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten.
Eine Liste aller Aufsichtsbehörden finden Sie hier: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 wäre beim Besuch unserer Website nur dann relevant,
wenn Sie die Möglichkeit hätten, ein Profil (z. B. Bewerberprofil, Mitgliederprofil o. ä.) anzulegen
bzw. entsprechende Informationen über sich einzugeben.
Quelle: Diese Datenschutzerklärung
wurde mit sympathischer Unterstützung der mb-datenschutz GmbH Berlin erstellt.
Stand: 22.07.2021